Kurzfassung: ZetaChain ermöglicht Bitcoin-Besitzern, NFTs und digitale Vermögenswerte nahtlos zu kaufen und zu verkaufen, ohne jemals ihre Bitcoin-Wallet verlassen zu müssen. Hominids hat diesen Anwendungsfall in der Praxis vorgestellt und bei unserem letzten Bitcoin-Hackathon den ersten Platz belegt!
Bitcoin ist die erste Kryptowährung, dennoch haben Bitcoin-Besitzer die geringsten Möglichkeiten, ihre Vermögenswerte gewinnbringend einzusetzen. Letzten Monat haben wir einen Bitcoin-Hackathon gestartet, um zu zeigen, wie einfach es für Entwickler sein kann, Bitcoin-Liquidität und Nutzer in das breitere DeFi-Ökosystem einzubinden.
Von den 16 eingereichten Projekten belegte Hominids, ein in Frankreich ansässiges Projekt, das eine NFT-Plattform mit nahtloser Bitcoin-Netzwerkunterstützung entwickelt, den ersten Platz.
Omnichain Smart Contracts auf ZetaChain können auf Vermögenswerte und Daten in jeder Kette zugreifen und diese verwalten. Darüber hinaus können diese Verträge von externen Ketten aufgerufen werden, sodass Benutzer nie ihr bevorzugtes Netzwerk oder Wallet verlassen müssen, um Omnichain-Apps zu nutzen. Das gilt sogar für Ketten ohne Smart-Contract-Funktionen wie das Bitcoin Netzwerk!
Die Implementierung von Hominids zeigt die Interoperabilität von Bitcoin im Hinblick auf den Handel mit NFTs. Benutzer rufen einen Omnichain-Smart-Vertrag auf ZetaChain von ihrer Bitcoin-Wallet aus auf, um digitale NFT-Vermögenswerte in BTC zu kaufen oder zu verkaufen. Einfach ausgedrückt, die Bitcoin-Adresse des Benutzers dient als Zahlungsmethode und ist mit einer EVM-Adresse verknüpft, die das NFT hält. Hinweis: Es sind keine Brücken, Tauschvorgänge, das Einwickeln/Verschließen von Token in einem Tresor oder andere langsame, riskante Lösungen erforderlich. Das ZetaChain-Protokoll, als vollwertige L1-Blockchain, unterstützt von Natur aus eine kettenagnostische Interoperabilität.
Hominids CEO Raphaël Loutalakio erläutert weiter:
"Dieser Hackathon hat uns eine einzigartige Gelegenheit geboten, in die innovative Welt der Integration von Bitcoin-Funktionalitäten mithilfe von ZRC-20-Repräsentationen auf ZetaChain einzutauchen. Die nahtlose Interoperabilität zwischen Bitcoin und dem ZetaChain-Ökosystem zeigt das immense Potenzial von DeFi-Anwendungen. Besonders fasziniert waren wir von der Fähigkeit, Omnichain-Verträge durch Bitcoin-Transaktionen auszulösen, was eine vielfältige Palette von Aktionen ermöglicht, angefangen bei der Token-Erzeugung bis hin zur Ausführung komplexer Logik.”
Die aktuelle App basiert auf Polygon, aber dank ZetaChain ermöglicht Hominids Inhabern von digitalen Vermögenswerten, einschließlich möglicherweise anderer nicht-smarter Vertragsketten wie Doge, den Kauf von NFTs und digitalen Vermögenswerten aus dem Bitcoin-Netzwerk.
Erfahre mehr über Hominids hier und schauen Sie sich das Demo-Video unten an:
https://www.youtube.com/watch?v=9J8SRWxqtBw
Wir loben auch CoinLend, ein Projekt, das ZetaChain nutzt, um das Verleihen und Ausleihen von Bitcoin ohne die Komplexität kettenübergreifender Transaktionen zu ermöglichen.
Erfahre mehr über CoinLend hier.
Vielen Dank an unseren Partner Buidlbox für die Leitung des Wettbewerbs. Und natürlich danken wir auch den über 400 Entwicklern, die sich registriert und teilgenommen haben und uns das Potenzial der ZetaChain-Plattform und ihre spezielle integrierte kettenübergreifende Konnektivität gezeigt haben.
Neben dem Hackathon verfügen wir über ein aktives Förderprogramm für Entwickler, die daran interessiert sind, Omnichain-dApps auf der Bitcoin-Blockchain, ZetaChain selbst oder anderen Netzwerken, die ZetaChain nutzen, zu entwickeln. Alle Einzelheiten zu diesem Programm finden Sie hier.