ZetaChain baut eine öffentliche L1-Blockchain mit integrierter Omnichain-Interoperabilität auf. Seit der Sparta-(devnet)-Veröffentlichung im April hat das Team bedeutende Fortschritte am Protokoll gemacht, die eine Reihe neuer interaktiver Testanwendungen untermauern, die in naher Zukunft erscheinen werden (von DEX bis zu Multichain-NFT-Transfers und vieles mehr). Derzeit bauen wichtige Akteure im Kryptobereich auf ZetaChain auf und wir sind weiterhin auf der Suche nach neuen Partnern, mit denen wir erstklassige Dienste für sämtliche Schritte des Entwicklungsprozesses und der Markteinführung anbieten können. Der Zweck dieses Beitrags ist es, ein paar wichtige Protokoll- und Produkt-Updates im Repo zu untersuchen. Dazu gehören ein Blick hinter die Kulissen der ZetaChain-Blockchain, Live-Transaktionsüberwachung mit ZetaScan und neuer Cross-Chain-DEX-Code. Zum Abschluss zeigen wir einige Omnichain-dApp-Beispiele aus der Live-Dokumentation.
Wir haben einige Verbesserungen am ZetaChain-Blockchain-Code vorgenommen, vor allem die Veröffentlichung eines aktualisierten Testnetzes, das jetzt explorativ ist. Andere Verbesserungen hinter den Kulissen umfassen die Konsolidierung von RPC-Diensten (Remote Procedure Call) und zusätzliche Chain-Unterstützung für das Ropsten Ethereum Network. Entwickler sollten beachten, dass das Message Passing Interface (MPI) in Connector umbenannt wurde und nun mit aktualisierten Verträgen sowie Schnittstellen kompatibel ist.
Die ZetaChain-Blockchain-Architektur enthält eine Reihe von speziellen Komponenten, die zusammen die Omnichain-Interoperabilität von Werten und Daten ermöglichen. Im Folgenden wird ein kurzer Überblick über einige wesentliche Elemente gegeben.
In jedem Validator sind der ZetaClient und der ZetaCore enthalten, die beide gebündelt sind und von Node-Betreibern ausgeführt werden. ZetaClient ist für die Beobachtung von Ereignissen auf externen Chains und die Signierung ausgehender Transaktionen zuständig. ZetaCore ist für die Erstellung der Blockchain und die Wartung der Zeta Virtual Machine (ZVM) zuständig. Derzeit kann ZetaCore über einen Knoten oder die HTTP-JSON-APIs eines Knotens oder einen angereicherten Indexer/Explorer (auch bekannt als ZetaScan, beschrieben in einem späteren Abschnitt) beobachtet werden.
Die ZVM ist vergleichbar mit jeder anderen Laufzeit- oder VM-Schicht (z. B. Ethereum VM) der Blockchain-Ebene 1, über die allgemeine Smart Contracts bereitgestellt werden können. Der Hauptunterschied zur ZetaChain-Blockchain besteht natürlich darin, dass sie über eine eingebaute Omnichain-Interoperabilität verfügt und daher generische blockchainübergreifende dApps unterstützt. Eine der vielen Facetten, die dies möglich machen, ist ZetaChains Verwendung eines [neuartigen Hybrid-Blockchain-„Buchhaltungs“-Modells] (https://blog.zetachain.com/zetachain-introduces-a-novel-transaction-model-to-blockchain-to-enable-omnichain-interoperability-1562d7b66f0a), das wir in früheren Artikeln beschrieben haben.
Eine wichtige Eigenschaft von ZetaChain CCTXs ist, dass sie über eingebaute Reverts verfügen, so dass Sie robuste Cross-Chain-Apps einsetzen können, ohne sich mit der schlechten UX und DevX von steckengebliebenen Transaktionen herumschlagen zu müssen. Dies ermöglicht auch die Einstellung von Kriterien für die Ausgabe (Frist, min erhalten) in Richtung „Atomizität“ einer „Transaktion“. Entwickler haben nun eine ganz neue Klasse von Cross-Chain-dApps in Reichweite und die Erfahrung ist ähnlich wie bei der Entwicklung auf einer einzelnen Kette.
Das folgende Diagramm veranschaulicht die Zustandsübergänge eines CCTX. Beachten Sie, dass ZetaCore in einem Message-Passing-Paradigma am besten als replizierter Zustandsautomat für CCTXs zu betrachten ist.
Diagram of state transitions of a CCTX
Die Kreise stellen gezielt die Zustände eines CCTX dar, die Pfeile zeigen einen Zustandsübergang an, der durch gekennzeichnete Ereignisse ausgelöst wird, beispielsweise eine externe Transaktion, und die Doppelkreise (grüne Ringe) zeigen einen Endzustand an, nämlich dass der CCTX abgeschlossen ist. Stellen Sie sich einen Moment lang vor, wie Entwickler dieses neuartige Design anwenden können, um ausdrucksstarke Omnichain-dApps zu erstellen und dabei Rechenschaftspflicht, Einfachheit und Skalierbarkeit zu bewahren.
Heute wird die ZetaChain-Blockchain-Explorer-App (auch bekannt als ZetaScan) veröffentlicht, die das Netzwerk vollständig transparent und erforschbar macht. ZetaScan funktioniert ähnlich wie andere Explorer wie Etherscan für Ethereum, SnowTrace für Avalanche und so weiter. Dies bedeutet, dass Sie jetzt Omnichain-dApp-Transaktionen live auf ZetaChain überwachen können. Sehen Sie sich den Explorer hier an: https://explorer.zetachain.com
Figure 1: Explorer, Transaction Ledger
In seiner ersten Version unterstützt ZetaScan die Indizierung von Transaktionen und Details. In Abbildung 2 unten sieht man zum Beispiel einen Ereigniseintrag, bei dem 1.004 ZETA von Ethereum zu Optimism übertragen wurden. Zukünftige Versionen werden erweiterte Funktionen enthalten, wie z. B. netzwerkweite ZetaChain-Analysen, umfangreichere Such- und Filterfunktionen, zusätzliche erforschbare Entitäten (Blöcke, verbundene Netzwerke, Knoten etc.) und vieles mehr.
Figure 2: Explorer, Transaction Details